©
Katholische Kirchengemeinde Liebfrauen Trier
Liebfrauenstr. 2 , 54290 Trier
Tel. 0651/17079-0
Fax
0651/17079-17
PFARREI
ehemalige Kirche St. Paulus
Die
Kirche
St.
Paulus
steht
in
einer
alten
Tradition.
Bereits
um
700
wurde
die
Pfarrei
gegründet,
deren
Pfarrkirche
709
der
hl.
Willibrord
weihte.
Die
Geschichte
von
Pfarrei
und
Kirche
ist
eng
mit
dem
Kloster
St.
Irminen
verbunden,
das
unter
der
Regierung
des
fränkischen
Königs
Dagobert
I
(+
639)
und
des
Trierer
Bischofs
Moduald
(+
650)
gegründet
wurde.
Die
erste
Pauluskirche
hatte
1000
Jahre
Bestand,
ehe
sie
wegen
Baufälligkeit
1790
abgerissen
wurde.
Die
Bewohner
der
Oerensiedlung
waren
Fischer,
Schiffer,
Händler,
Angestellte
der
Abtei.
Als
St.
Paulus
dem
Abbruch
preisgegeben
war,
verlangten
sie
eine
neue
Kirche;
aber
es
sollte
noch
bis
zum
01.
September
1907
dauern,
bis
der
Wunsch
in
Erfüllung
ging.
An
diesem
Tag
wurde
die
neue
dreischiffige
neo-
romanische
St.
Pauluskirche
durch
Bischof
Michael
Felix
Korum
geweiht.
Am
05.
November
2017
wurde
die
Kirche
St.
Paulus
durch
Weihbischof
Franz
Josef
Gebert
profaniert.
PATRON
Der
Apostel
Paulus,
in
Tarsus
geboren,
war
ein
glühender
Missionar
für
die
"Sache
Jesu".
Die
Bekehrung
vor
Damaskus
hat
ihm
die
Augen
geöffnet.
Seither
ist
er
unermüdlich
unterwegs,
das
Evangelium
von
Jesus
Christus
zu
verkünden.
Ob
in
Ephesus,
Athen
oder
Rom,
Paulus,
gelehrt
und
beredt,
macht
die
Botschaft
Jesu
den
Völkern
bekannt.
Seine
Gefangenschaftsreise
führt
ihn
nach
Rom,
wo
er
auch
das
Martyrium erleidet. In der berühmten Kirche St. Paul vor den Mauern ist er begraben.
Siebenarmige Leuchter
aus der Pauluskirche an
Jüdische Kultusgemeinde Trier
übergeben
Foto: Rita Heyen Bistum Trier