In einigen Tagen wird dann auch ein Bauzaun gestellt, um das Areal während der Bauarbeiten abzusichern.
Mit der Entnahme der Figuren beginnt nach langen Vorarbeiten die Sanierung des Westportals der Welterbestätte Liebfrauen-Basilia Trier. Zunächst wird der Bestand des Portals saniert. In einem zweiten Schritt wird im Nachgang zur Vortragsreihe „Darüber müssen wir reden“ über das Figurenprogramm und insbesondere über den Umgang mit der viel diskutierten Darstellung von Synagoge und Ecclesia entschieden werden. Das gesamte Projekt wird wissenschaftlich begleitet. Das Projekt wird bezuschusst durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, das Bistum Trier und die Manfred und Christa May Stiftung.